Zündapp S500 / SS500

Trotz der schlechten wirtschaftlichen Lage brachte Zündapp 1930 den ersten
Viertakter heraus, mit dem Python-Einbaumotor von Rudge Whitworth aus England.
Der Motor verfügte über 4 Ventile. Auf Wunsch konnte die Maschine mit
verchromtem Tank geordert werden. Wie die S200/300-Modelle gab es die S500/SS500
mit kombinierter Hand- Fußbremse. Die Maschine hatte als erstes Steckachsen mit
klappbarem hinteren Kotflügel zum schnelleren Radwechsel. Die SS 500 gab es ohne Beleuchtung.
| Modellbezeichnung |
S500 Touren / S500 |
S500 Sport / SS500 |
| Baujahr |
1931 |
| Fahrgetsellnummern |
95001 - 96000 |
| Viertakt / Zweitakt |
4 / OHV / 4 Ventile |
| Zylinderzahl |
1 |
| Kühlung |
Fahrtwind |
| Zylinderanordnung |
stehend |
| Hubraum cm³ |
499 |
499 |
| Bohrung x Hub mm |
85 x 88 |
85 x 88 |
| Max. Leistung PS |
18 |
22 |
| bei Drehzahl 1/min |
4250 |
4900 |
| Schmierung |
Trockensumpf, Umlauf-Doppelkolbenpumpe mit
Filter |
| Vergaser |
Amal 2 Schieber |
| Zündung |
Zündlichtanlage mit verstellb.
Zündzeitpunkt (FENAG) |
| Beleuchtung |
6V / 30W |
| Getriebe-Bauweise |
getrennt |
| Primärantrieb |
abgedeckte Kette |
| Kupplung |
Mehrscheiben- Trockenkupplung |
| Getriebe-Bauart |
Klauen |
| Gangzahl |
4 |
| Schaltung |
Tank |
Fuß |
| Sekundärantrieb |
Kette |
| Starter |
Kickstarter |
| Rahmen-Bauart |
Profilstahl verschraubt |
| Vordergabel |
Webb-Profilstahl Gabel mit Reibdämpfer |
| Hinterradfederung |
- |
| Räder-Bauart |
Speichen |
| Dimension Bereifung |
27 x 4 |
26 x 3 1/2 |
| Bremsen |
Kombinierte Hand- Fußbremse mit Ausgleich |
| Sitz |
Sattel mit 2 Federn |
| Tank |
Satteltank |
| Tankinhalt L |
15 |
| Gewicht kg |
160 |
| Höchstgeschwindigkeit |
125 |
130 |
| Verbrauch L/100km |
5 |
5,5 |
|