Der Belt-CP

 

 

Vor- und Nachflugkontrolle

Man sollte sich bewusst sein, dass so ein Modellheli kein Kinderspielzeug ist sondern ein ausgereiftes technisches Gerät. Bei einer Fehlfunktion in der Luft kann der Heli unsteuerbar werden und andere Menschen oder sich selbst schwer verletzen oder sogar töten! Deshalb ist ein sensibler Umgang mit der Technik des Helis sehr wichtig.

Vor jedem Flug sollten alle Funktionen des Helis überprüft werden:

  • ERST Sender einschalten, DANN den Heli
  • korrektes Arbeiten der Taumelscheibe bei Nick und Roll
  • korrekte Funktion der Heckrotorverstellung
  • arbeiten alle Servos  ohne ungewohnte Laufgeräusche?
  • stehen die Gestänge nirgends an?
  • Hört sich alles "normal" an oder sind ungewohnte Geräusche dabei (z.B. pfeifen dies Riemens, Getriebegeräusche, u.s.w.)?

Niemals bei ungewissen Funktionen starten!!

Wenn man nach dem Flug wieder zu Hause angekommen ist, erfolgt die Nachflug-Kontrolle. Dies soll eine Art Funktionskontrolle und Wartung sein, wobei festgestellte Defekte gleich behoben werden sollten. Sie beinhaltet:

  • Kontrolle aller Servos (wie vor dem Flug), bewegen sich alle Komponenten des Rotorkopfes sauber und ohne zu haken?
  • Optische Kontrolle des Rotorkopfes (sind irgendwo Risse zu erkennen?)
  • Kontrolle des Antriebs- und Hauptzahnrades (sind Zähne ausgebrochen, die Zähne ungleichmäßig abgeschliffen oder ist Abrieb zu sehen?)
  • Laufen Haupt- und Heckrotor einwandfrei und ohne Widerstand?
  • Sauberer Lauf aller Wellen (Unwucht?)
  • Sind irgendwo Geräusche, z.B. vom Riemen oder vom Antrieb des Motors zu hören?
  • Kontrolle der Kabelverlegungen und Stecker, am Empfänger kontrollieren ob alle Stecker richtig eingesteckt sind
  • optische Kontrolle der Elektronikkomponenten
  • Haben die Kugelköpfe nicht zu viel Spiel?
  • Ist irgendwo Abrieb zu erkennen?
  • Läuft der Heckriemen sauber und hat ausreichend Spannung?
  • Spiel der oberen und unteren Kugelköpfe der "O-Gestänge" prüfen (siehe Bild unten, roter Kreis) und gegebenenfalls diese Austauschen, hier entsteht Spiel, im Extremfall löst sich das Gestänge vom Kugelkopf!!
  • Das Gestänge zwischen Paddelstange und Blatthalter prüfen (Bild unten, blauer Kreis), hier entsteht ebenfalls Spiel was dazu führen kann dass die Stange im Flug abfällt! Nach 10 bis 15 Flugstunden sollte man diese Stangen erneuern.
  • Umlenkhebel zwischen Taumelscheiben-Servos und TS prüfen, ggf. Nachziehen (Lösen sich mit der Zeit)
  • Muttern der Blattlagerwelle prüfen (lösen sich mit der Zeit)
  • Zentralkugelkopf der Taumelscheibe auf Spiel prüfen (bei großem Spiel entstehen Pitchbewegungen bei Nick und Roll)
  • Hintere Riemenspanrolle, Schiebehülse und Kugelgelenk der Taumelscheibe ab und an schmieren; hierzu verwendet man am Besten Silikonöl.

Sinnvoll ist es, eine Art Tagebuch zu führen, wo man hinein schreibt, wann man wo wie lange mit welchem Akku geflogen ist, Besonderheiten beim Flug, Position der Trimmungen, Verhalten des Helis, Spannungen der Akkus nach dem Flug sowie Ladezeiten, u.s.w., aber auch Arbeiten und geänderte Einstellungen am Heli.


Kugelköpfe der "O-Gestänge" (rot) und zwischen Paddelstange und Blatthalter (blau)